Universale Sortiermaschine TUG 1250
Reinigen und Sortieren von Getreide und Granulate
Universale Sortiermaschine, weiter nur TUG 1250, wird in den Futtermittel - und
Landwirtschaftsbetrieben benutzt, und zwar:
- Zur Reinigung und Sortierung von Getreide, wo man die Oberfläche von beiden Sieben gemäß der
Beschreibung benutzt. Die Siebe kann man beliebig tauschen, entsprechend der bearbeiteten Frucht.
- Zur Sortieren des Granulats, wo man nur eine
Siebe benutzt, die hergestelltes Granulat von abbröckelten Teilchen sortiert. Auch hier kann man die Siebe gemäß dem Durchmesser des Granulats
tauschen.
Funktion der Universale Sortiermaschine TUG 1250
Sortiertes Material trete in die Maschine durch zwei
Einfallstutzen in den Einfallraum. wo er gleichmäßig nach der ganzen Breite geteilt wird, und zwar durch Einfallkasten, versehene mit einer Klappe
mit Schubgewicht. Auf den Sieben wird das Material durch eine umkehrbare Bewegung der Sortiermaschine mit zwei Sieben sortiert. Auf den Sieben wird
das Material durch eine umkehrbare, abgeleitete von dem Exzenter Bewegung sortiert. Das Material fällt durch oberes Sieb und die Teilchen, größere
als gereinigtes Material, kommen weiter in der Richtung zu dem Ausfall des Überfalls. Das Material, das auf die untere Siebe durchfällt bewegt
sich dann in der Richtung zum Ausfall. Die Teilchen, kleinere als die Öffnungen des unteren Siebes (abbröckelte Teilchen) fallen dann zum Boden der
Sortiermaschine und kommen weiter zum Ausfall des Verfalls.
Die Öffnungen der Siebe werden mit Bürsten aus Silon gereinigt. Die
Bewegung der Bürsten wird von einem Kurbelmechanismus abgeleitet. Leichteste Partikel und Pulver werden dann durch die Aspirationsrohrleitung
abgesaugt.
In die Rohrleitung unter den Ausfällen muss man eine Sicherheitseinrichtung einbauen, die im Falle eventueller Verstopfung schaltet
die Maschinenantriebe aus und eine Beschädigung von Bürsten verhindert.
Technische Spezifikation
Die
Maschine TUG 1250 wird in einem Typ mit einigen Varianten der Lochung des oberen und unteren Siebes erzeugt.